Im ursprünglichen Wortsinn bedeutet „Suggestion“ so viel wie „Eingebung“ oder „Einflüsterung“. Im Bereich des Mentaltrainings ist diese Bedeutung mehr oder weniger unverändert geblieben. Experten sprechen von Fremdsuggestion, wenn andere einer Person bestimmte Dinge so lange einreden, bis diese sich als Glaubenssätze in deren Unterbewusstsein verankert haben. Die Autosuggestion hingegen beschreibt, was jeder selbst tun kann, um bestimmte Denkmuster und Verhaltensweisen durch das Verändern von (negativen) Glaubenssätzen zu beeinflussen.
In diesem Artikel:
Kurz gefasst könnte man sagen: Bei der Autosuggestion beeinflusst man sich durch individuell gewählte Formeln selbst. Wichtig ist, wie diese Merksätze (auch: Affirmationen) formuliert sind. Denn damit eine positive Autosuggestion den gewünschten Effekt hat, muss sie jeweils zu demjenigen passen, der sie spricht oder denkt. Dann ist es möglich, sein Unterbewusstsein neu zu „programmieren“, aus den Formeln Überzeugungen werden zu lassen und erfolgreicher durchs Leben zu gehen. Sei es dank mehr Selbstbewusstsein, einer positiveren Einstellung zum Geld oder einem aktiveren Lebensstil.
Nicht der Wille ist der Antrieb unseres Handelns, sondern die Vorstellungskraft
Coué
Verschiedenen Quellen zufolge war Émile Coué, ein französischer Apotheker, der Entdecker der Autosuggestion. Er bemerkte schon im 19. Jahrhundert, dass Patienten besser auf Medikamente ansprachen, wenn er die Mittel als besonders gut lobte. Es musste also ein Zusammenhang bestehen zwischen dem, wie der jeweilige Patient über ein Arzneimittel dachte, und dessen Wirkung. Daraus entwickelte er die These, dass jeder Mensch seine Lebenseinstellung über seine Gedanken, Gefühle und seine Vorstellungskraft beeinflussen kann. Dass jeder seines Glückes Schmied ist, wenn er entsprechende, positive Autosuggestionen aus ganzem Herzen verwendet und wiederholt.
Das heißt: Die Vorstellungskraft ist immer stärker als der Wille. Nimmt man sich also vor, ab sofort seinen Standpunkt in Meetings überzeugender darzulegen, bleibt in der eigenen Wahrnehmung aber der unsichere Mensch, der sich am liebsten hinter dem Computerbildschirm versteckt, wird sich nichts verändern. Glücklicherweise ist die Vorstellungskraft etwas, das sich verändern lässt. Genau hier setzt das Prinzip der Autosuggestion an.
Autosuggestion beziehungsweise ihre Wirksamkeit, ist in der Wissenschaft umstritten. Tatsächlich wirkt sie nicht immer. Denn es ist so, dass Autosuggestion nur Erfolg versprechen kann, wenn der jeweilige Anwender sich darauf einlässt und den Glauben daran zulässt. Ist jemand sehr skeptisch oder neigt zu extrem analytischem Denken, wird er sich schwertun, Merksätze und Formeln zu finden, an die er mit ganzem Herzen glaubt. Schlimmstenfalls hören sie sich für ihn nach Ironie an („Ich ruhe in mir wie ein buddhistischer Mönch“) – und bewirken dann genau das Gegenteil von dem, was sie eigentlich sollen.
Häufig setzen sich Menschen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Autosuggestion haben, auch sehr unter Druck, nun ständig positiv zu denken, die Suggestionen permanent bzw. mehrmals am Tag zu wiederholen und sich möglichst umgehend besser fühlen zu müssen. Das führt allerdings ebenfalls nicht zum erhofften Ziel, sondern verursacht nur Frust. Deshalb gilt: Wer mit Selbstbeeinflussung erfolgreich sein möchte, muss wirklich etwas verändern wollen, Verantwortung für sein Denken und Handeln übernehmen und sich Zeit geben, um die neuen Glaubenssätze zu verankern. Dann kann Autosuggestion theoretisch jeder lernen - es erfordert allerdings ein bisschen Training.
Bis eine Autosuggestion erfolgreich ist, können mehrere Wochen, manchmal auch Monate vergehen. Das ist ganz normal und kein Zeichen dafür, dass Sie gescheitert sind. Bleiben Sie am Ball und wiederholen Sie geduldig Ihre Autosuggestion. Wer sich durch Experten anleiten lassen möchte oder tiefer in die Materie der persönlichen Entwicklung und Veränderung einsteigen möchte, ist der NLP Practitioner möglicherweise das richtige Seminar für Sie.
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 29.06. - 02.07.2023
Teil 2: 24.08. - 27.08.2023
Trainer: Sven Hosang
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 31.08. - 03.09.2023
Teil 2: 21.09. - 24.09.2023
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
Bei der Autosuggestion geht es nicht darum, sich in unrealistischen Wunschträumen zu verlieren. Ohne selbst etwas aktiv dazuzutun, wird sich nichts verändern. Naivität, stumpfes Abwarten und Hoffen werden nicht zum Erfolg führen.
Damit eine Autosuggestion wirkt, ist es wichtig, sich dafür zu öffnen. Darüber hinaus hilft es beim Finden individuell wirksamer Formeln, wenn man sich an ein paar Vorgaben orientiert wie:
Diese Prinzipien gelten, egal in welchem Lebensbereich Sie mit Merksätzen arbeiten. Und es gibt viele Möglichkeiten zur Anwendung von Autosuggestion:
Um seine persönliche Routine bei der Autosuggestion zu finden, helfen ein paar Übungen und ein bisschen Training:
Überlegen Sie sich, was genau Sie mit der Autosuggestion und den Merksätzen erreichen möchten.
Das kann sein, eine positivere Einstellung zu finanziellem Wohlstand zu bekommen, oder aber, sich als Partner oder Elternteil liebevoller und offener zeigen zu können. Das Ziel muss klar sein, sonst lässt sich keine entsprechende Formel finden.
Nehmen Sie nicht den erstbesten Merksatz
Experimentieren Sie so lange, bis es in Ihnen beim Aufsagen oder Denken der Sätze bzw. des Satzes „Klick“ macht („Ich darf Fehler machen, ohne das Recht auf Wertschätzung seitens meiner Kollegen zu verlieren.“). Sagen Sie sich ihren Merksatz oder Ihre Merksätze mehrmals pro Tag auf, schreiben Sie ihn/sie vielleicht sogar auf einen Zettel und kleben Sie ihn/sie an eine Stelle, auf die Sie regelmäßig schauen (Spiegel, Kühlschrank, Computerbildschirm …).
Es ist nicht schlimm, wenn Sie Ihren Merksatz variieren
Im Gegenteil. Spielen Sie mit Ihren bereits erdachten Sätzen bzw. einzelnen Worten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Grundaussage die Gleiche bleibt.
Auch, wenn Sie skeptisch sind...
Versuchen Sie, sich zu entspannen und Ihre Zweifel für einen Moment auszublenden. Was haben Sie zu verlieren? Außer jede Menge negativer Glaubenssätze?
Sie sollten bequem sitzen oder liegen, wenn Sie sich Ihre Autosuggestionsformel leise oder laut vorsagen
Üben Sie bestenfalls fünf bis zehn Minuten, jeweils einmal morgens und einmal abends, gerne auch dazwischen, wenn es die Zeit zulässt. Je öfter Sie üben, desto schneller spürbar und anhaltender werden die Veränderungen sein.
Nicht was Sie wissen, sondern was Sie tun, entscheidet über die Qualität Ihres Lebens. Das Hören dieses Audioprogramms hilft Ihnen dabei, konzentriert, fokussiert und diszipliniert Ihre Ziele und Träume aktiv umzusetzen.
PROGRAMMIEREN SIE IHRE SELBSTDISZIPLIN
Mit diesem Programm lernen Sie, mit mehr Leichtigkeit diszipliniert zu sein, sich Ihre Ziele und Wünsche schneller zu erfüllen und Unzufriedenheit und eigene Enttäuschungen zu vermeiden.
Die besten Tipps, um Konflikte aufzulösen, gut mit Konflikten umzugehen und aus schwierigen Situationen Win-Win-Situationen zu gestalten.
Enttäuschungen sind manchmal unvermeidbar. Die besten Tipps, um schnell und konstruktiv mit Enttäuschungen umzugehen.
Streit mit dem Nachbarn, Partner oder Kollegen? Erfahren Sie alles zum Thema Mediation. Konkrete Tipps und Hintergrundwissen.
Entscheiden Sie, wie es Ihnen geht. Mit NLP Statemanagement steuern Sie Ihren Zustand ganz bewusst und nutzen dies aktiv für Gelassenheit, Zielerreichung und persönliche Bestleistungen.
Selbstreflexion ist der Schlüssel für nachhaltige persönliche Weiterentwicklung. Die besten Tipps und Leitfragen zur Selbstreflexion.
Welche Fragen haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)40 229 444 10.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Wollen Sie mehr über NLP erfahren, herausfinden, was NLP Ihnen bringen kann? Oder einen Vorgeschmack auf die Themen im Seminar bekommen?