Werte sind ein Booster für Ihren Erfolg oder sie bremsen Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele vollkommen aus. Es gibt gute Gründe, warum Sie sicherstellen sollten, dass Ihre Ziele und Ihre Werte in dieselbe Richtung gehen.
Werte sind das, was Ihnen wirklich wichtig ist im Leben. Oder anders formuliert ist es Ihre mehr oder weniger bewusste Intention hinter dem, was Sie tun.
Beispiele für Werte sind Liebe, Familie, Freiheit, Reichtum, Entwicklung, Gesundheit usw. Was das im einzelnen heißt, ist sehr individuell. Natürlich wandeln sich Werte auch im Laufe des Lebens, denn wahrscheinlich sind auch Ihnen heute andere Dinge wichtig als mit 15 Jahren. Es gibt weder gute noch schlechte Werte, aber es gibt mehr oder weniger hilfreiche Werte im Kontext Ihrer persönlichen Zielerreichung.
Wieso erreichen manche Menschen ihre Ziele und andere nicht? Wieso erreichen Sie manche Ziele mit Leichtigkeit und andere wiederum nicht?
Ziele setzen heißt nicht zwangsläufig Ziele erreichen. Die Frage nach dem Unterschied, der den Unterschied macht, ist eine der entscheidendsten Fragen im NLP und ein wichtiges Thema in unseren Seminaren.
NUR WENN ES PASST, HABEN SIE DIE ENERGIE
Die Energie, die Sie benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen, aktivieren Sie überwiegend unbewusst. Und zwar dann, wenn Ihr Ziel das ist, was Sie wirklich wollen. Das bedeutet, es muss die Werte befriedigen, die Ihnen wirklich wichtig sind. Ziele, die Sie sich nur mit Ihrem bewussten Verstand gesetzt haben und die Ihren Werten entgegenlaufen, haben keine Chance. Vielmehr fahren Sie dann mit einem Fuß auf dem Gas und dem anderen auf der Bremse.
Kongruenz zwischen Werten und Zielen liegt zum Beispiel vor, wenn zu den Top-Werten Selbstständigkeit, beruflicher Erfolg und Exzellenz gehören und das Ziel der Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens ist. Die Zielerreichung wird unwahrscheinlich, wenn die wichtigsten Werte keinen Bezug zum Ziel haben und die Gefahr besteht, dass Sie das Ziel konterkarieren. Zum Beispiel, wenn Freizeit und Erholung ganz oben in der Wertehierarchie stehen und das Ziel der Unternehmensaufbau ist.
Wann Werte Ziele blockieren, hängt natürlich auch davon ab, was Sie persönlich glauben (Wie viele Stunden pro Woche erfordert es, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen?).
SPASS AM WEG ZUM ZIEL
Vielleicht kennen Sie das. Wenn ein Ziel erreicht ist, taucht mindestens schon das nächste auf. Manchmal sogar schon vorher. Während der überwiegenden Zeit befinden sich Menschen daher auf dem Weg zum Erreichen ihrer Ziele (vergessen Sie dabei nicht, Ihre Erfolge auch zu würdigen).
Handeln Sie im Einklang mit Ihren persönlichen Werten, wird Ihnen der Weg Freude bereiten und sich trotz eventueller Höhen und Tiefen gut und richtig anfühlen. Wenn Sie gegen Ihre Werte handeln, arbeiten Sie allerdings gegen sich selbst. Das ist den wenigsten Menschen bewusst, die sich in dieser Situation befinden und kann zu Frustration, Erschöpfung, Burnout und anderen Symptomen führen.
DAS ERGEBNIS GENIESSEN
Haben Sie schon einmal etwas erreicht, indem Sie Ihre Werte verraten haben? Weil Sie zum Beispiel gelogen oder etwas verschwiegen haben, obwohl Ihnen Ehrlichkeit wichtig ist?
Wer eine solche Erfahrung gesammelt hat, weiß, dass sich das Ergebnis nicht gut anfühlt. Dennoch gibt es viele Menschen, die täglich wider ihre Werte handeln und sich wundern, dass sie das Ergebnis nicht befriedigt.
IHR INNERER KOMPASS
Wenn Sie Ihre Werte kennen, haben Sie einen inneren Kompass, der Sie auf dem Weg zum Ziel begleitet. Sie werden Entscheidungen zum Beispiel leichter und besser fällen können, weil Sie dann ein Gespür dafür haben, was für Sie richtig ist. Und Sie werden auch kurzfristigen Verlockungen, die Ihren Werten widersprechen, widerstehen können, wie „ Fehler verschweigen, um besser dazustehen.“, „Die Bank belügen.“ oder „Andere bestrafen, wenn sie anderer Meinung sind.“ Ein Verhalten, das Ihnen schadet und Sie nicht zum Ziel bringt. Die einzige Möglichkeit zu widerstehen ist, die eigenen Werte zu kennen und sich von ihnen leiten zu lassen.
Mit dieser Übung können Sie innerhalb relativ kurzer Zeit (20 bis 30 Minuten) Ihre persönliche Wertehierarchie erstellen. Sie brauchen Papier oder Karteikarten und einen Stift.
Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Werte jeweils auf einem Blatt bzw. einer Karte (das können auch 15 bis 20 Werte sein).
Schritt 2: Nehmen Sie zwei Werte und vergleichen Sie diese, indem Sie sich ein Leben vorstellen, in dem der eine Wert voll erfüllt ist und der andere nicht und umgekehrt. Entscheiden Sie sich für einen der Werte (z. B. „Liebe) und legen Sie den anderen beiseite.
Schritt 3: So können Sie durch den Stapel gehen und weitere Karten gegen den Wert abgleichen, den Sie in der Hand halten. Wenn in diesem Prozess ein anderer Wert wichtiger als „Liebe“ ist, legen Sie „Liebe“ zur Seite und behalten diesen Wert in der Hand.
Tipp: Sie brauchen den neuen Wert nicht gegen die Werte testen, die Sie vorher zur Seite gelegt haben. Wenn „Liebe“ wichtiger ist als all diese Werte und der neue Wert für Sie wichtiger ist als „Liebe“, dann ist der neue Wert auch wichtiger als all die Werte, die Sie vorher zur Seite gelegt haben.
Schritt 4: Der Wert, der nach der ersten Runde in Ihrer Hand verblieben ist, ist Ihr Nummer 1 Wert. Legen Sie diesen ganz nach oben auf der noch zu bildenden Wertehierarchie.
Schritt 5: Im Anschluss gehen Sie auf diese Art und Weise die anderen Werte durch. Der Wert, der nach der zweiten Runde noch in Ihrer Hand ist, ist Nummer 2 und so weiter.
Schritt 7: Wenn Sie Ihre wichtigsten 10 Werte festgelegt haben, brauchen Sie die anderen Werte nicht weiter priorisieren. Dies sind Werte, die für Sie zwar eine Rolle spielen, aber nicht zu Ihren wichtigsten Werten gehören. Ihre Ziele sollten insbesondere im Einklang mit den Werten an Platz 1 bis 5 sein.
Schritt 8: Betrachten Sie die gebildete Hierarchie und spüren Sie in sich hinein, ob diese für Sie stimmig ist. Andernfalls können Sie noch Veränderungen vornehmen.
Wenn Sie Ihre Werte kennen, können Sie prüfen, inwieweit Ihre Ziele dazu beitragen, Ihre Werte zu leben. Hier liegt ein wichtiger Faktor für Zielerreichung.
Manchmal versuchen Menschen, ihre Werte in Richtung ihrer Ziele zu „manipulieren“, was nicht hilfreich ist, wenn dies ihren wahren Werten und Motiven widerspricht. Die Lösung kann im Verändern eines oder mehrerer Ziele liegen. In vielen Fällen lassen sich Ziel und Wert auch durch eine Veränderung unzweckmäßiger Glaubenssätze in Einklang bringen.
Im NLP Practitioner befassen wir uns intensiv mit der Frage, welche Faktoren entscheidend für Zielerreichung sind und wie Sie diese am leichtesten für sich nutzen können.
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 29.06. - 02.07.2023
Teil 2: 24.08. - 27.08.2023
Trainer: Sven Hosang
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 31.08. - 03.09.2023
Teil 2: 21.09. - 24.09.2023
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
Wenn Sie mehr über unsere Seminare erfahren möchten, können Sie hier unsere Informations-Broschüre als PDF anfordern.
Überzeugungen können inspirieren, motivieren und beflügeln oder sie können klein machen, einschränken und begrenzen. Das Hören dieses Audioprogramms hilft Ihnen, einschränkende Überzeugungen schnell und entspannt loszulassen und neue, beflügelnde Überzeugungen zu bilden.
Wollen Sie mehr über NLP erfahren, herausfinden, was NLP Ihnen bringen kann? Oder einen Vorgeschmack auf die Themen im Seminar bekommen?
Welche Fragen haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)40 229 444 10.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Rapport ist die Basis erfolgreicher Kommunikation. Erfahren Sie, wie Sie eine gute Beziehung zu jedem aufbauen können.
Eine der wichtigsten NLP-Techniken
Zugriff auf alle Ihre Ressourcen und gut drauf – egal was passiert. So geht’s.
Selbstbewusstsein und Souveränität sind weder Glück noch Zufall. Dieses Audioprogramm stellt nachhaltig und schnell sicher, dass Sie sich in jeder beliebigen Situation souverän, sicher und selbstbewusst fühlen.