Man möchte abnehmen, aber auch was vom Kuchen, den der Kollege zum Geburtstag mitgebracht hat. Man will den neuen, fordernden Job, aber auch mehr Zeit mit der Familie verbringen. Spüren wir widersprüchliche Gefühle, nennen Experten diese innere Zerissenheit Ambivalenz. In der Psychologie galt sie nach der Einführung des Begriffs durch den Schweizer Psychiater Egon Bleuler im Jahr 1910 zunächst als Grundsymptom der Schizophrenie. Heute bezeichnet sie einen – durchaus normalen, gesunden – Zustand, wenn jemand Wünsche oder Gefühle hat oder Aussagen trifft, die sich entgegenstehen. Sie ist (unter gewissen Umständen) nichts Negatives mehr. Im Gegenteil.
In diesem Artikel:
Der Mensch hat schon immer gegrübelt. Und ein Auslöser für Grübeleien ist oft die Irritation darüber, was da so „in einem vorgeht“. Ist selbiges widersprüchlich, machen sich die meisten Menschen Gedanken, wie so etwas sein kann und warum sie sich nicht im Klaren darüber sind, was sie möchten. Experten nennen eine solche innere Zerissenheit auch Ambivalenzkonflikt. Das heißt, man steht zwischen Vermeidung (Aversion) und Annäherung (Appetenz) – und weiß oft nicht so recht wohin. Solche Ambivalenzen sind ein natürlicher Bestandteil unserer Existenz. Sie helfen uns dabei, uns weiterzuentwickeln und geistig gesund zu bleiben. Unterscheiden lassen sich laut Psychiater Bleuler folgende Formen:
Ambivalentes Verhalten kann dazu führen, dass sich gar nichts mehr bewegt. Das kann innerhalb von Familie oder Freundeskreis ebenso passieren wie im beruflichen Umfeld. Der oder die anderen wissen damit, wie die ambivalente Person agiert bzw. was sie sagt, meist nicht umzugehen, sie können widersprüchliches Handeln oder sich entgegenstehende Aussagen nicht deuten und einordnen – und machen entweder nichts oder es entsteht aus der Spannungssituation heraus ein Konflikt. Der innere Kampf führt zu einem äußeren, wenn man so möchte. Handelt eine oder mehrere Personen innerhalb eines sozialen Gefüges häufig widersprüchlich, kann eine solch ambivalente Beziehung psychisch sehr belastend werden.
Und zwar nicht nur für den Ambivalenten selbst, sondern auch und vor allem für die Mitmenschen. Je näher dem innerlich zerissenen Menschen jemand steht, desto belastender ist eine solch ambivalente Bindung. Woher soll der andere auch wissen, wie er mit solch widersprüchlichen Taten oder Aussagen umgehen soll? Für ihn ist das Hin und Her vor allem anstrengend und verunsichernd.
Doch Ambivalenz kann nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen erschweren – Experten sprechen hier von Beziehungsambivalenz –, sondern auch die Fähigkeit eines ambivalenten Menschen, Entscheidungen zu treffen, blockieren. Das ist der Fall, wenn sich eine ambivalente Persönlichkeit zum Spielball ihrer inneren Widersprüchlichkeit machen lässt und es nicht schafft, die sich entgegenstehenden Emotionen zu kanalisieren und in Handlungs-Energie umzuwandeln. Das ist im privaten Bereich schon anstrengend für alle Beteiligten, hat die ambivalente Person jedoch beruflich eine Führungsrolle inne, kann sich das negativ auf das Verhältnis zu den Mitarbeitern auswirken: auf deren Motivation und schlussendlich auch auf die Arbeitsleistung. Es gilt, Wege aus der Ambivalenz zu finden. Denn Widersprüchlichkeit an sich lässt einen wachsen, aber nur, wenn man weiß, wie man mit ihr umgeht.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie beruflichen und privaten Erfolg in Ihr Leben ziehen und die Veränderung im Leben erreichen wollen, die Sie sich wünschen, ist eine NLP Ausbildung möglicherweise der richtige Schritt für Sie. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 25.01. - 28.01.2024
Teil 2: 15.02. - 18.02.2024
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 21.03. - 24.03.2024
Teil 2: 18.04. - 21.04.2024
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
Um zu lernen, mit Ambivalenzen umzugehen, ist es wichtig, zu verstehen, warum sie entstehen. Und das passiert meist, wenn es darum geht, eine Entscheidung in einer Sache zu treffen, die nicht „die eine Wahrheit“ zulässt.
Das ist heutzutage meist der Fall. Manchmal ist der Sachverhalt schlicht zu komplex, um ihn vollständig zu durchdringen und so eine klare Entscheidung treffen zu können. Manchmal kristallisiert sich aber auch einfach kein eindeutiges „Richtig“ heraus. Zurück zu den Beispielen vom Anfang: Im Kopf des Protagonisten ist ein Argument, dass Gewicht zu verlieren sein gestecktes und wichtiges Ziel ist, um sich wohler zu fühlen.
Gleichzeitig ist aber ein für ihn ebenso wichtiger Punkt, dass der Kollege, der den Kuchen mitgebracht hat, ein Ablehnen als mangelnde Wertschätzung empfinden könnte – und sich diese Furcht ebenso negativ auf das Wohlbefinden des Protagonisten auswirken würde, wie wenn er den Kuchen isst. Dem zweiten Protagonisten ist es einerseits wichtig, sich beruflich weiterzuentwickeln, aber ebenso wichtig, Zeit für seine Lieben zu haben. Es steht finanzielle Sicherheit und berufliche Erfüllung gegen familiäre Nähe und Verantwortung. Es gibt kein klares „Sieger-Argument“.
Je emotionaler ein Thema besetzt ist, desto schwerer fällt es den meisten Menschen, solche inneren Konflikte aufzulösen. Im zwischenmenschlichen Bereich können solche Probleme von ambivalentem Bindungsverhalten, das ab und zu Konflikten führt, bis hin zu einer veritablen ambivalenten Bindungsstörung führen, bei der Hass und Liebe auf gefährliche Weise aufeinanderprallen.
Dieses Audioprogramm unterstützt Sie darin, innere Konflikte zu lösen, indem Sie schneller, leichter und entspannter die richtige Entscheidung treffen und setzt damit neue Handlungsenergie frei.
SELBSTBEWUSST ENTSCHEIDEN
Das 30minütige Programm unterstützt Sie dabei, entspannt, schnell und sicher zu Lösungen zu kommen, die auch langfristig gut und richtig für Sie sind.
Jeder Mensch sollte eine gewisse Ambivalenztoleranz haben und in der Lage sein, widersprüchliche Gedanken und Gefühle zuzulassen.
Haben Sie es dagegen selbst mit einer ambivalenten Person zu tun, sollten Sie sich bewusst machen, was in ihr vorgeht und entsprechend darauf eingehen. Sie
In Fällen, in denen Sie mit sich selbst oder einer ambivalenten Person nicht weiterkommen, kann ein Coaching, z. B. von MindVisory helfen. Mit geübtem Auge und gezielten Fragen macht der Coach Stärken, Schwächen und Motivationen aus und hilft Ihnen, Ihr Denken und Handeln in eine für Sie positive Richtung zu lenken. Tauschen Sie sich regelmäßig mit einer neutralen Person aus, kann dies auch helfen, Werkzeuge zu verinnerlichen, mit denen Sie künftig Ambivalenzen aushalten und auflösen können oder mit denen es Ihnen gelingt, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen.
Entspannung ist eine wesentliche Voraussetzung für Erfolg und Lebensglück. So entspannen Sie richtig! Schnelle und hoch effektive Entspannungsübungen für den Alltag.
Entscheiden Sie, wie es Ihnen geht. Mit NLP Statemanagement steuern Sie Ihren Zustand ganz bewusst und nutzen dies aktiv für Gelassenheit, Zielerreichung und persönliche Bestleistungen.
Präsentationen, Fachartikel, (Geschäfts)Berichte, Mails und Newsletter – viele Menschen haben beruflich oder auch privat viel zu lesen. Das kostet Zeit. Wenn man es auf konventionelle Weise tut. Wie Sie Ihre Lesegeschwindigkeit mindestens verdoppeln.
Nutzen Sie positive Affirmationen für Ihren Erfolg. Scheinbar einfach und dennoch unglaublich wirkungsvoll - So geht's.
Der wesentliche Unterschied zwischen Menschen, die scheinbar leicht zu sehr viel Geld kommen und jenen, die vergeblich schuften und kämpfen, liegt in der inneren Haltung. Lernen Sie, mühelos anzuziehen, was Sie haben wollen und werden Sie zum Magneten für Wohlstand und Erfolg.
Die besten Tipps, um Konflikte aufzulösen, gut mit Konflikten umzugehen und aus schwierigen Situationen Win-Win-Situationen zu gestalten.
Selbstreflexion ist der Schlüssel für nachhaltige persönliche Weiterentwicklung. Die besten Tipps und Leitfragen zur Selbstreflexion.
Welche Fragen haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)40 229 444 10.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Wollen Sie mehr über NLP erfahren, herausfinden, was NLP Ihnen bringen kann? Oder einen Vorgeschmack auf die Themen im Seminar bekommen?