Der Chef macht Druck, die Kinder sind krank und wir fühlen uns gehetzt und ausgelaugt. Der negative Stresspegel steigt, während wir versuchen, alles unter einen Hut zu bringen. Aber das endet häufig damit, dass wir zum Schluss selber krank werden. Da hilft nur eins – einfach mal entspannen, aber richtig.
In diesem Artikel:
Die Natur hat sich schon etwas dabei gedacht, als sie den Stress „erfand“. Grundsätzlich ist er eine Reaktion des Körpers auf eine Ausnahmesituation. Um unsere Sinne für Gefahren zu schärfen und uns für Kampf oder Flucht unter Spannung zu setzen, schüttet er die Stresshormone Cortisol, Dopamin und das wohl bekannteste Stresshormon, das Adrenalin, aus. Heutzutage müssen wir aber in Stresssituationen weder flüchten (auch wenn wir das vielleicht manchmal gern täten) noch (körperlich) kämpfen. Das heißt, die Stresshormone werden nicht durch Aktivität wieder abgebaut und bleiben im Körper.
Ist das über längere Zeit so, kann das Folgen haben: der Herzschlag erhöht sich, der Blutdruck steigt, der Stoffwechsel gerät aus dem Gleichgewicht und oft schlafen wir unter Dauerstress auch schlecht(er). Das macht uns weniger belastbar und anfälliger für Stress – und schon stecken wir in einer Spirale, die unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden nicht sehr dienlich ist. Daher gibt es zahlreiche Methoden, Übungen, Entspannungstechniken und Tipps zur Stressbewältigung, um Menschen dabei zu unterstützen, Stress und Anspannung hinter sich zu lassen.
Mehr als 40 Prozent der Deutschen klagen laut einer Studie über stetig steigenden Druck, fast ein Viertel der Vollzeitbeschäftigten macht am Arbeitsplatz keine Pausen. Darüber hinaus möchte man nach Feierabend (wenn man den denn mal pünktlich schafft) auch noch Zeit mit der Familie und Freunden verbringen, die sich immer eindringlicher über das hohe Arbeitspensum und die häufige Abwesenheit beschweren. Hinzu kommen private Aufgaben und die sozialen Netzwerke fordern einen obendrein mit Hochglanzbildern und Motivationssprüchen permanent auch noch dazu auf, regelmäßig Sport zu machen und täglich selbst gesunde Mahlzeiten zu kochen.
Überhaupt: das Internet, Smartphones, Wifi-Hotspots überall – die ständige Erreichbarkeit oder besser: das Gefühl ständig erreichbar sein zu müssen, ist ein weiterer großer Stressfaktor für unseren Geist in der modernen Zeit. Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass bei Mitarbeitern, die immer für die Firma erreichbar sind, häufiger Symptome von Erschöpfung und Burnout auftreten, sie öfter schlecht schlafen, Kopf- oder Rückenschmerzen haben, als solche, die nicht auch noch nach Feierabend und im Urlaub ständig den Mail-Account auf dem Smartphone checken. Höchste Zeit also, die Stress-Bremse zu ziehen.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie mit Timeline arbeiten, persönliche Hindernisse und Blockaden überwinden und ein erfolgreiches, emotional unabhängiges und selbstbestimmtes Leben leben, ist eine NLP Ausbildung möglicherweise der richtige Schritt für Sie. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 25.01. - 28.01.2024
Teil 2: 15.02. - 18.02.2024
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 21.03. - 24.03.2024
Teil 2: 18.04. - 21.04.2024
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
Wenn Sie mehr über unsere Seminare erfahren möchten, können Sie hier unsere Informations-Broschüre als PDF anfordern.
Echte Entspannung hilft uns nicht nur, kurzfristig Stress abzubauen – sie macht uns dauerhaft gesünder und auch zufriedener. Denn wer entspannt ist, wird auch souveräner und gelassener und kann seine Ziele besser und fokussierter verfolgen. Negative Gedanken loslassen und sich auf das Wesentliche konzentrieren – das lässt sich lernen.
Um sich vom Job nicht mehr ganz so sehr vereinnahmen zu lassen, kann es beispielsweise helfen, mit dem Vorgesetzten klare Absprachen zu treffen, wann man erreichbar sein muss und wann nicht sowie wann erwartet wird, dass man Mail sofort beantwortet und wann nicht. Wenn der Chef am Sonntagnachmittag eine Mail mit einem Arbeitsauftrag schickt, macht er das vielleicht nur, weil er dieses To-do von seiner Liste streichen möchte und der Job bzw. die Zusage, dass Sie ihn übernehmen, hat locker Zeit bis Montag. Vereinbaren Sie „Krisenstrategien“, die greifen, wenn es wirklich brennt (z. B. nur dann Anruf auf dem Firmenhandy, eine WhatsApp etc.).
Und: delegieren Sie. Auch wenn Sie manchmal vielleicht das Gefühl haben, ohne Sie läuft nichts: jeder ist ersetzbar. Oft sind bestimmte Projekte oder Teilaspekte von Präsentationen und Planungsaufgaben in den Händen von Spezialisten besser aufgehoben – und schneller erledigt, weil sie sich die Informationen nicht erst zusammensuchen müssen. Positiver Nebeneffekt: Ihre Kollegen fühlen sich geschätzt und gebraucht.
Entspannt sein, egal wann und wo Sie wollen! Mit diesem Audioprogramm lernen Sie, sich unabhängig von äußeren Gegebenheiten schnell und leicht zu entspannen.
STRESS REDUZIEREN: LERNE DICH ZU ENTSPANNEN
Das 30minütige Programm sorgt dafür, dass Sie schnell und effektiv neue Energie auftanken, Stress hinter sich lassen und Ihre Ziele aktiv verfolgen. Sie fühlen sich souverän und gelassen und wirken so auch nach außen. Sie können unzweckmäßige Gedanken loslassen und sich in einem positiven Zustand auf das Wesentliche konzentrieren.
Der erste und wahrscheinlich wichtigste Schritt zu einem entspannteren Alltag ist die Erkenntnis: Sie müssen nicht perfekt sein. Keiner kann alles schaffen: Vollzeitjob, Familie, Sport, Haushalt … und dann auch noch aussehen wie frisch aus einem Mode- oder Fitnessmagazin entsprungen.
Machen Sie sich bewusst, dass Sie nur geben können, wenn in Ihnen genug ist, was gegeben werden kann. Eine leere Batterie spendet keinen Strom mehr, ein leerer Bachlauf kein Wasser. Füllen Sie also Ihre Energiespeicher regelmäßig und machen Sie das zu einer nicht diskutierbaren Priorität. Das ist nicht egoistisch, sondern notwendig, um im Alltag „zu funktionieren“.
Weil der Tag aber trotzdem nur 24 Stunden hat und einigen die Vorstellung, mit „etwas für sich tun“ einen weiteren Punkt auf ihre tägliche Aufgabenliste zu setzen, ist es hilfreich, wenn Sie lernen, schnell und richtig zu entspannen. So können Sie sogar Pausen von wenigen Minuten (Termin verspätet sich, Warten auf die Bahn etc.) dazu nutzen, sich zu erholen. Dabei helfen können Techniken wie Meditation, Autogenes Training, Muskelentspannung, Yoga oder aber auch angeleitete Meditationen wie das MindVisory-Audioprogramm Lerne, dich zu entspannen. Denn in der Ruhe liegt tatsächlich die Kraft – die Kraft, voll Energie und Freude den Alltag zu meistern. Hier finden Sie darüber hinaus wirkungsvolle Entspannungsübungen, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Trennungen können belasten und wehtun. Doch bringen Sie auch die Chance auf Neues. Wie Sie Trennungen schnell überwinden und sich wirkungsvoll entlieben.
Abnehmen ohne Diät? Mit gezieltem Mentaltraining erreichen und halten Sie Ihr Idealgewicht. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst...
Mit dem Milton-Modell können Sie Ihre Sprache nutzen, um bei anderen Trance zu induzieren. Sie können so sehr effektiv mit dem Unterbewusstsein des anderen zu arbeiten.
Finden Sie zu innerer Ausgeglichenheit und mehr Leistungsfähigkeit durch die Aktivierung und Harmonisierung Ihrer Energiezentren. Warum dies so wichtig ist und wie Sie Ihre Energiezentren harmonisieren...
Welche Fragen haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)40 229 444 10.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Wenn Sie mehr über unsere Seminare erfahren möchten, können Sie hier unsere Informations-Broschüre als PDF anfordern.