Heilen – das bedeutet, einen gesunden körperlichen oder geistigen Zustand wiederherzustellen. Heilen wirkt auf unterschiedlichen Ebenen und kann uns dabei helfen, innerlich zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. In jedem von uns schlummern Selbstheilungskräfte. Und die lassen sich aktivieren, indem Sie das richtige Umfeld dafür schaffen.
In diesem Artikel:
Bestimmt haben Sie schon einmal vom Placebo-Effekt gehört. Er beschreibt das Phänomen einer Heilwirkung, die weder von einer entsprechenden Behandlung noch von einem Medikament ausgeht. Wenn also zum Beispiel jemand glaubt, er lutsche schmerzlindernde Halstabletten und daraufhin kein Kratzen mehr im Rachen spürt, aber eben jene Pastillen normale Bonbons ohne Wirkstoff waren, dann wäre das ein Placebo-Effekt. Diesen Begriff jedoch mit „Scheinmedizin“ gleichzusetzen, wäre nicht richtig. Denn der „Placebo-Patient“ fühlt sich ja besser. Es geschieht also etwas durch das Placebo.
Was aber hat dieses „Sich besser fühlen“ bewirkt, wenn nicht ein Medikament beziehungsweise ein Wirkstoff? Die Psyche, vermuten Experten. Tatsächlich bestätigen verschiedene klinische Studien den Placebos einen heilenden Effekt. Laut Placebo-Forscher Prof. Paul Enck vom Uniklinikum Tübingen macht der Placebo-Effekt rund 40 Prozent der Wirkung starker Schmerzmittel aus. Der Grund sei, so vermuten er und seine Forscherkollegen, dass die Gabe eines Placebos mit einer gewissen positiven Erwartungshaltung beim Patienten verknüpft sei. Durch diese Erwartungshaltung werden dann die gleichen Hirnareale aktiviert, die auch bei einem „richtigen“ Medikament in Aktion treten und zum Beispiel schmerzstillende Opioide ausschütten würden, heißt es in einem Bericht der Pharmazeutischen Zeitung.
Die Selbstheilungskräfte des Menschen gehören zu den erstaunlichsten Kräften des Universums. Unsere Gedanken können Symptome mildern, aber auch erzeugen. Der Wissenschaftler Prof. Dr. Manfred Schedlowski berichtet zum Beispiel von einem Fall, in dem ein junger Mann mit Verdacht auf Tablettenvergiftung in die Notaufnahme gebracht wurde. Er hatte in einem Suizidversuch 29 Pillen geschluckt, die er im Zuge einer Medikamentenstudie bekommen hatte. Es stellte sich jedoch heraus, dass er zur Placebo-Gruppe gehörte, die Tabletten also an sich wirkungslos waren und in seinem Fall symptomlos hätten bleiben müssen.
Warum unsere Psyche so mächtig ist, dass sie Wirkung – und Heilung – hervorrufen kann, wo rationell betrachtet keine sein kann? Experten wie Schedlowski und Enck führen es auf drei Faktoren zurück: die bereits erwähnte positive Erwartungshaltung, auf Konditionierung (der Patient hat schon einmal gute Erfahrungen mit diesem/einem ähnlichen Medikament gemacht) und Vertrauen in den Arzt oder Heilpraktiker. Doch unser Körper braucht gar nicht unbedingt ein (vermeintliches) Medikament, um sich zu reparieren. Selbstheilung funktioniert auch ohne Placebo-Mittel: So kittet unser Körper kleinste Muskelverletzungen nach sportlicher Belastung ganz allein, er verschließt Wunden, lässt gebrochene Knochen wieder zusammenwachsen und die Schnupfennase nach ein paar Tagen wieder frei werden. Schon Hippokrates wusste, dass die Heilkraft, die in einem jeden von uns schlummert, die wirksamste Medizin ist.
Mit Gedanken und mit den körperlichen Ressourcen sich selbst heilen oder die Heilung beschleunigen klingt wie ein Wunder. Ist es auch. Aber eines, das ziemlich häufig geschieht, wie sich aus oben genannten Beispielen ersehen lässt. Mehr noch: jeder kann seinen Körper bei seiner Heiltätigkeit unterstützen und die eigenen Selbstheilungskräfte aktivieren.
Alles, was es braucht, damit Ihre Selbstheilungskräfte gut und nachhaltig in Aktion treten können, ist ein Umfeld, dass es Ihrem Immunsystem erlaubt, seine Arbeit optimal zu machen. Das heißt:
NEHMEN SIE GUTE UND GESUNDE NAHRUNG ZU SICH
Das, was wir essen, gibt oder nimmt unserem Körper Energie. Energie, die ihm dann für die Selbstheilung zur Verfügung steht – oder eben nicht. Damit die körpereigene Heilkraft so stark wie möglich ist, sollten Sie deshalb nährstoff- und vitaminreiche Lebensmittel zu sich nehmen, die Ihren Körper mit allem versorgen, was er braucht. Das heißt: viel Obst, Gemüse, pflanzliche Fette, Vollkornprodukte und reichlich Wasser sowie ungesüßten Tee.
BEWEGEN SIE SICH
Und zwar in dem Rahmen, der für Sie sanft und gesund möglich ist. Dreimal eine halbe Stunde körperliche Aktivität pro Woche sollten es sein, um Immunsystem und Psyche zu unterstützen. Zum Supersportler brauchen Sie also nicht zu werden. Im Gegenteil, wer zu viel trainiert, schwächt seine Abwehrkräfte. Probieren Sie herum und finden Sie heraus, was für Sie funktioniert. Manche wandern gerne, anderen joggen eine Runde, radeln ein paar Kilometer oder gehen Schwimmen. Was auch immer Sie tun: sie müssen es gerne tun. Nur dann werden Sie am Ball bleiben und nicht nach ein paar Mal wieder damit aufhören.
GÖNNEN SIE SICH RUHE UND ENTSPANNUNG
Stress, besonders chronischer Stress, wirkt sich negativ auf die Heilkräfte des Körpers aus. Denn dann zirkulieren mehr Stresshormone wie Kortisol im Blut und die hemmen wiederum die Kommunikation zwischen bestimmten Botenstoffen, die sonst mit Nerven und Immunsystem kommunizieren. Je tiefer Sie sich also entspannen, desto besser klappt diese Kommunikation und umso leichter fällt es Ihrem Körper, Ihr Immunsystem optimal arbeiten zu lassen und Ihre Selbstheilungskräfte bestmöglich zu nutzen. Nicht zuletzt sind entspannte Menschen auch optimistischer.
Und es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass Optimisten besser vor Krankheiten geschützt sind, als Menschen, die einen eher negativen Blick auf die Welt haben. Planen Sie also regelmäßig Auszeiten vom hektischen Alltag ein – und zwar mit der gleichen Priorität wie eine geschäftliche Besprechung. Gehen Sie an der frischen Luft spazieren, meditieren Sie, lernen Sie Yoga und achten Sie auf einen ausgeglichenen Schlaf-Wach-Rhythmus.
Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte. Auch dabei kann Ihnen Ihr Körper helfen. Genauer: Ihre Ohren. Das Hören des Audioprogramms "Heilung beschleunigen“ hilft Ihnen, Ihren gesunden Normalzustand schnellstmöglich und entspannt wieder zu erreichen. Entspannen, zuhören und dabei den Körper stark machen. Klingt gut? Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst.
Achtung: Wir geben hier kein Heilversprechen ab. Das ist nicht möglich, denn Sie sind es selbst, dessen Selbstheilungskräfte die Leistung vollbringen, um die es Ihnen geht: Gesund und heil das Leben genießen. Und dieses Audioprogramm kann Sie dabei unterstützen, ein Umfeld – innerlich wie äußerlich – zu schaffen, dass es Ihrem Körper ermöglicht, sein gesamtes Selbstheilungspotenzial zu entfalten.
Das 26minütige Audioprogramm unterstützt Sie dabei, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Ihr Immunsystem zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Es bringt Ihnen die Ruhe und Gelassenheit, die Sie für ein gesundes Leben benötigen.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie lästige Blockaden lösen, mutig und fokussiert den nächsten Schritt gehen und die Veränderung im Leben erreichen, die Sie sich wünschen, ist eine NLP Ausbildung möglicherweise der richtige Schritt für Sie. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 31.08. - 03.09.2023
Teil 2: 21.09. - 24.09.2023
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 25.01. - 28.01.2024
Teil 2: 15.02. - 18.02.2024
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
Wenn Sie mehr über unsere Seminare erfahren möchten, können Sie hier unsere Informations-Broschüre als PDF anfordern.
Einige denken beim Begriff „Lernen“ vielleicht mit Schaudern an die Schul- und Studienzeit zurück. Stapelweise Informationen, die man sich kurz vor der Prüfung in den Kopf hämmerte, um alles kurz nach Abgabe des Tests gleich wieder zu vergessen. Machen Sie es sich leichter!
Ob eingeschliffenes Verhaltensmuster oder über Jahre hinweg gefestigte Gewohnheiten – je tiefer etwas in uns verwurzelt ist, desto schwerer lässt es sich ändern. Aber: Es lässt sich ändern.
Ein Großteil aller Schmerzen entsteht tatsächlich im Kopf bzw. in unseren Gedanken. Denn Schmerz ist zu einem großen Anteil nicht nur auf körperliche Faktoren zurückzuführen, sondern eben auch auf seelischen und sozialen Stress. Wenn Schmerz im Kopf entsteht, kann man ihn dann genau dort auch wieder lindern? Man kann!
Welche Fragen haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)40 229 444 10.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Wenn Sie mehr über unsere Seminare erfahren möchten, können Sie hier unsere Informations-Broschüre als PDF anfordern.