Sich selbst zu kennen ist der Schlüssel für ein erfülltes Leben im Einklang mit den eigenen Werten und Überzeugungen. Um sich selbst zu kennen, muss man sich aber zunächst einmal selbst finden. Die sogenannte Selbstfindung ist ein Prozess, der nicht immer leicht, aber immer lohnend ist. Erfahren Sie hier, wie er gelingt.
In diesem Artikel:
Das „Stangl Online-Lexikon für Psychologie und Pädagogik“ beschreibt Selbstfindung als „(...) den in der Pubertät beginnenden Prozess, durch den ein Mensch versucht, sich in seinen Eigenheiten und Zielen zu definieren, und das vor allem in Abgrenzung von der Gesellschaft und ihren Einflüssen.“
Das heißt, wer sich selbst finden möchte, darf sich nicht abhängig machen davon, was die Gesellschaft von einem erwartet oder was als Norm gilt. Selbstfindung ist das Gegenteil von „weil man das halt so macht“. Sie ist ein Prozess, der zu solch existenziellen Fragen vordringt wie: „Was will ich im Leben, was sind meine Ziele?“ – und es ist ein Prozess, der sehr oft nicht mit Ende der Pubertät abgeschlossen ist.
Selbstfindung ist eine Art Anker. Sie verankert einen Menschen in sich selbst. Menschen, die sich selbst gefunden haben und wissen, wer sie sind, strahlen oft eine große Ruhe aus. Sie müssen nicht mehr kämpfen, sie kennen ihre Bedürfnisse und Ziele. Das beginnt bei banalen Dingen wie der Wahl zwischen Erdbeer-, Schoko- oder Vanilleeis und endet noch lange nicht mit Dingen wie der Entscheidung für oder gegen einen Job, da er zwar viel Geld bringt, aber nicht mit den eigenen Werten vereinbar ist. Selbstfindung bedeutet auch, sich selbst zu lieben und auf sich und seine Bedürfnisse zu achten.
Viele Menschen haben das Gefühl, nicht richtig zu sein, so wie sie sind. Sie fühlen sich fehl am Platz in einer Umwelt, in einem Job oder einer Beziehung, die sie selbst durch eigene Bewertungen und Erfahrungen geschaffen haben, glauben aber, diese Entscheidung nicht rückgängig machen oder eine neue Entscheidung treffen zu können. Mittels der Techniken, die die Neurolinguistische Programmierung (NLP) zur Verfügung stellt, lassen sich Blockaden, die der Selbstfindung entgegenstehen, auflösen, eingeschliffene Verhaltensweisen lassen sich ändern und Ängste identifizieren und verringern. Im NLP Practitioner lernen Sie diese Werkzeuge kennen und eröffnen sich die Möglichkeit, Ihre persönlichen Potenziale und Kompetenzen zu entdecken, zu entwickeln und selbst gesetzte Grenzen zu sprengen.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie selbstbewusst und souverän durch Ihr Leben gehen und die Veränderungen erreichen, die Sie sich wünschen, ist eine NLP Ausbildung möglicherweise der richtige Schritt für Sie. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 25.01. - 28.01.2024
Teil 2: 15.02. - 18.02.2024
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 21.03. - 24.03.2024
Teil 2: 18.04. - 21.04.2024
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
Selbstfindung ist ein langwieriger und teils anstrengender Prozess. Aber ist es nicht auf jeden Fall besser, einen holprigen Weg zu gehen, der Sie sich selbst näherbringt, als in einer Situation zu verharren, in der Sie sich nicht wohlfühlen? Und die Tatsache, dass Sie diesen Text lesen, deutet darauf hin, dass Sie sich nicht wohlfühlen. Diese Übungen können Ihnen dabei helfen, den Weg zu sich selbst zu finden.
SICH SEINEN ÄNGSTEN STELLEN
Etwas zu verändern, das schon lange so ist, macht Angst. Schließlich lässt sich nicht vorhersagen, was passiert, wenn man den sicheren Hafen verlässt. Die gute Nachricht: Sie müssen den Hafen zunächst einmal gar nicht verlassen, sie müssen es sich nur vorstellen. Und mit dieser Vorstellung imaginieren Sie auch gleich, was im Worst Case passieren könnte. Sie werden feststellen, dass es in vielen Fällen gar nicht so schlimm ist oder sich selbst durch eine scheinbare Katastrophe neue Möglichkeiten auftun, die besser zu Ihrem eigentlichen Ich passen.
TRÄUMEN SIE!
Sie haben keine Ahnung, was Sie möchten? Dann stellen Sie sich doch einmal vor, was Sie tun würden, wenn Geld keine Rolle spielen würde. Was würden Sie machen, wenn Sie von nichts und niemandem abhängig wären? Würden Sie reisen? In einem Tierheim aushelfen? Ein Buch schreiben? Halten Sie diese Wünsche schriftlich fest und prüfen Sie, was davon sich vielleicht schon jetzt umsetzen lässt. Manchmal lässt sich der erste Schritt zum großen Traum in Form einer „Nebenjob-Selbstständigkeit“ oder eines Sabbaticals gehen. Man muss nur darauf kommen – und sich trauen. So abgedroschen es klingen mag: Viele Grenzen befinden sich tatsächlich nur im Kopf.
ÜBEN SIE SICH IN GELASSENHEIT
Fake it till you make it – tu so lange, als ob, bis es Realität wird. Das heißt in diesem Fall: Tun Sie so lange so, als wären Sie ruhig, indem Sie sich bewusst aus dem Zustand von Wut und Ohnmacht holen, bis sie Ihre innere Ruhe tatsächlich gefunden haben. Denn wer wütend ist, denkt nicht klar und handelt emotional. Dadurch verlieren wir den Blick für das Wesentliche, für das, was uns in diesem Moment eigentlich wichtig ist und was uns treibt. Gelassenheit ist ein wichtiger Schritt Richtung Selbstfindung, denn sie lässt den Verstand klar und das Ziel in Sichtweite bleiben. Hilfreich können hierbei Atemübungen oder Meditationstechniken sein, grundsätzlich eignet sich aber alles, was Sie aus dem emotionalen Tunnel herausholt.
PLANEN SIE REGELMÄSSIGE ZEIT ALLEIN
Nehmen Sie sich regelmäßige Auszeiten von Job, Freunden, Familie und auch von Emails, Smartphone und Social Media, kurz: von jeglicher Art Beschuss, Hast und Stress. Gehen Sie bewusst in die Stille, gehen Sie bewusst in Ihren Kopf. Zum Beispiel, indem Sie lange Spaziergänge machen. Wenn das Gehirn nicht unter Dauerbeschuss steht, lichtet sich oft der Gedankensmog und wir bekommen ein besseres Gefühl dafür, was wir wollen und was wir brauchen.
Das ist zu Beginn oft sehr unangenehm, es gibt ja meistens einen Grund, warum wir uns von diesen Gedanken und Gefühlen ablenken. Aber wenn Sie dieses Unwohlsein durchstehen, werden Sie sich beflügelt, frisch und ein Stückchen näher an sich selbst fühlen. Tipp: Sie können sich auch inspirieren lassen, zum Beispiel durch (analoge) Bücher, durch Reisen allein oder Kurse, die Sie allein besuchen. Auch ein MindChange Audioprogramm wie Deinen Lebenstraum träumen oder Finde deine Ziele, finde deinen Weg kann ein effektiver Helfer in solchen „Alleinseinphasen“ sein. Einfach Kopfhörer aufsetzen und sich unter professioneller Begleitung durch das Programm (g)leiten lassen.
SCHAUEN SIE SICH SELBST IN DIE AUGEN
Oft spielen Menschen eine Rolle, die sie, teils schleichend und unbemerkt, in ihrem Leben eingenommen haben. Aber diese Rolle sind nicht Sie selbst! Lassen Sie die alten Hüllen fallen, seien Sie offen mit sich in dem, was Sie mögen und was nicht. Hilfreich, um herauszufinden, was Sie um Ihrer selbst Willen machen und was nur, weil es (mutmaßlich) von Ihnen erwartet wird, kann es sein, aufzuschreiben, wie oder was Sie unter keinen Umständen sein möchten. Das können Eigenschaften sein, Berufe oder auch Beispiele von Menschen, mit denen Sie keinesfalls verglichen werden möchten. Dadurch fällt es leichter, eine Grenze zu ziehen, zwischen dem, was Sie mit gutem Gefühl tun möchten und was Ihrer Persönlichkeit widerspricht.
HÖREN SIE AUF, SICH ZU VERGLEICHEN
Beurteile nie ein Buch nach seinem Einband – diese Weisheit birgt viel Wahres. Denn in den allermeisten Fällen wissen Sie nicht, wie es hinter der Fassade von Menschen aussieht, die Sie bewundern oder beneiden. Sie wissen nicht, was sie für den beruflichen Erfolg opfern mussten, ob sie seit Jahrzehnten Diät halten müssen, um einen solchen Körper zu haben, oder wie sie sich tief in ihrem Inneren fühlen, wenn sie nach dem Solokonzert allein im Hotelzimmer sitzen. Sich mit anderen zu vergleichen erzeugt deshalb immer ein verzerrtes Bild, in dem die anderen meist überdurchschnittlich gut und Sie selbst überdurchschnittlich schlecht abschneiden. Hören Sie auf damit! Sie sind nicht die anderen. Sie haben individuelle Bedürfnisse, Werte und Überzeugungen – und mit denen müssen Sie im Einklang leben, um sich selbst zu finden.
Eine Methode, um immer wieder zu sich selbst zurückzukehren, kann eine Art doppeltes Tagebuchschreiben sein. Lassen Sie morgens Ihren Gedanken freien Lauf und notieren Sie alles, was Ihnen durch den Kopf geht: was Sie sich vom Tag erhoffen, wie Sie sein und ihn erleben wollen ... abends schreiben Sie dann auf, wie er wirklich war, was Sie tatsächlich beschäftigt hat etc. So finden Sie heraus, wo es Ansatzpunkte gibt, näher an sich selbst zu kommen und sich dadurch nach und nach selbst zu finden.
Manches klingt zunächst leichter gesagt als getan. Doch dem ist nicht so. Basierend auf jahrzehntelanger Coaching-Erfahrung und der Expertise von Ulrich Oldehaver, wenn es um das Erreichen von Gllück, Entspannung und persönlicher Weiterentwicklung geht, haben wir zahlreiche MindChange Audioprogramme entwickelt. Hier werden Sie fachkundig durch die mentale Übungen geleitet und fühlen sich schon nach kurzer Zeit glücklich und entspannte.
Das Hören dieses Audioprogramms hilft Ihnen, auf entspannte Weise, Ihre eigenen Ziele und Ihren eigenen Weg zu finden.
Um Ihren Lebenstraum zu träumen, reicht es, dass Sie sich mit diesem MindChange einer tiefen, erholsamen Entspannung hingeben und aus dem tiefsten inneren Ihres Selbst eine motivierende Vision Ihres perfekten Lebens entstehen lassen.
Schüchternheit ist kein angeborener Charakterzug, sondern erlerntes Verhalten, das sich ändern lässt. Tipps, wie das gelingen kann, finden Sie hier.
Sie können sich nicht konzentrieren? Hier finden Sie die besten Tipps, um Ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
Wie wird man schlechte Erinnerungen los? Die besten Tipps, um negative Erinnerungen hinter sich zu lassen und nach vorn zu blicken.
Gegen Prüfungsangst lässt sich etwas tun. Erfahren Sie hier, wie das geht. Die besten Tipps, um Prüfungsangst schnell hinter sich zu lassen.
Warum ist verzeihen manchmal schwer? Was es Ihnen bringt, wenn Sie lernen, zu verzeihen und Tipps für Ihren Alltag.
Müde und ohne Drive? Warum Sie sich antriebslos fühlen und wie Sie Antriebslosigkeit schnell überwinden
Welche Fragen haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)40 229 444 10.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Wollen Sie mehr über NLP erfahren, herausfinden, was NLP Ihnen bringen kann? Oder einen Vorgeschmack auf die Themen im Seminar bekommen?