Und dann kommt wieder der Tag, an dem Sie eine Präsentation vor neuen Kunden oder den Kollegen halten müssen. War die letzte Präsentation gut? – Haben Sie wirklich souverän überzeugt? Denn „präsentieren“ können viele – aber die Zuhörer im Vortrag mitreißen und damit auch wirklich überzeugen – leider nur wenige.
Präsentieren gehört heute einfach dazu, ob Referat in der Schule oder der Auftritt vor dem Chef. Daher hilft es, sich einmal professionell vorzubereiten, damit die nächste Präsentation unvergesslich bleibt. Beherzigen Sie die folgenden zehn Tipps und aus Ihrer „ganz guten“ Präsentation wird eine wirklich erfolgreiche.
1. Gute Vorbereitung ist die halbe Präsentation
„Vorbereitung“ klingt erstmal banal, denn natürlich müssen Sie sich vorbereiten auf die Präsentation. Trotzdem ist es immer wieder erstaunlich wie viele Menschen unvorbereitet eine Präsentation halten und damit gleich zu Anfang ihre Zuhörer verlieren. Bereiten Sie sich vor:
2. Verinnerlichen Sie das Ziel Ihrer Präsentation
Das Ziel Ihrer Präsentation sollten Sie immer vor Augen haben. Ob es um eine Schulung geht, bei der alle das Produkt verstehen sollen oder darum, ein Produkt zu verkaufen. Das Ziel bestimmt die Struktur und die Art Ihrer Präsentation. Womit wir schon zum nächsten wichtigen Punkt kommen: Ihrer Zielgruppe.
3. Kennen Sie Ihre Zuhörer
Wer sitzt vor Ihnen und welches Vorwissen haben Ihre Zuhörer? Und was ist für diese Gruppe wirklich relevant? Was wird ihre Aufmerksamkeit binden? Welche Punkte sind am wichtigsten? Mit diesen Fragen dürfen Sie sich intensiv beschäftigen. Denn nichts ist schlimmer als eine sachlich gute Präsentation, die völlig an den Bedürfnissen der Zuhörer vorbei geht.
Tipp: Falls es das gibt, hören Sie dem Vorredner zu und achten Sie auf die Reaktionen im Publikum. Nutzen Sie auch die Pause vor der Präsentation, um Ihre Zuhörer kennenzulernen, manche auch mit Namen. So können Sie während der Präsentation auf einzelne Teilnehmer und deren Punkte besser eingehen.
4. Der Aufbau Ihrer Präsentation
Der generelle Aufbau einer Präsentation ist sicher jedem klar: Einleitung, Hauptteil, Schluss. Aber denken Sie bei dieser Struktur immer daran, einen roten Faden einzubauen, denn sonst verlieren die Zuhörer schnell das Interesse. Überlegen Sie sich eine spannende Geschichte mit einem Aufmerksamkeit erregenden Anfang, der die Zuhörer fesselt, einem Spannungsbogen in der Mitte und einem Abschluss, der sie mitreißt und motiviert. So bleiben Ihre Zuhörer auf jeden Fall aufmerksam.
5. Klare und einfache Sprache
Bei vielen Fachvorträgen ein häufiges Phänomen: der Vortragende benutzt lange, komplizierte Sätze und verliert sich in endlosen Fachbegriffen. Wer denkt, damit seine Kompetenz und sein Fachwissen zu zeigen, irrt. Denn in Wirklichkeit besteht die eigentliche Kunst darin, sein Fachwissen interessant und in einfachen Worten zu vermitteln. Nur so vermeiden Sie, dass Ihre Zuhörer ganz schnell woanders sind in Gedanken und bei Ihrer Präsentation abschalten.
ÜBERZEUGEND PRÄSENTIEREN
Erfolgreich zu präsentieren hat sehr viel mit Ihrer inneren Haltung und damit Ihrer äußeren Ausstrahlung zu tun. Dabei unterstützt Sie dieses MindChange Audioprogramm, denn das Hören des Programms sorgt dafür, dass Sie sich bei Präsentationen souverän, sicher fühlen und überzeugend auftreten.
6. Blickkontakt mit Ihren Zuhörern
Jeder kennt ihn: den Vortragenden, der ständig seine Powerpoint oder Keynote Folien abliest und mit dem Rücken zum Publikum steht. Das ist der beste Weg, die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer zu verlieren, denn ein guter Redner hält den Blickkontakt mit seinem Publikum und nimmt auch deren Körpersprache wahr.
7. Körpersprache nutzen
Stehen Sie nicht einfach an einem Fleck, sondern bewegen Sie sich auch mal im Raum. Und vor allem: nutzen Sie Ihre Arme und Hände, um Dinge anschaulich zu machen. Beispielsweise: „da oben ist Ihr Umsatz“, „so klein sind Ihre Kosten”. Halten Sie Dinge hoch oder zeigen Sie auch mal Zusammenhänge an der Tafel oder am Flipchart. Durch die Bewegung und den Medienwechsel bleiben Ihre Zuhörer besonders bei langen Vorträgen wach und aufmerksam.
8. Authentizität – bleiben Sie Sie selbst!
Versuchen Sie nicht eine Rolle zu spielen, sondern bleiben Sie, wie Sie sind. Denn nur dann nehmen Ihre Zuhörer Sie ernst. Ihr Publikum erkennt intuitiv, ob Sie authentisch sind und nur dann überzeugen Sie wirklich.
9. Beziehen Sie Ihr Publikum mit ein
Ein sehr guter Weg, die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu behalten, ist sie in die Präsentation mit einzubeziehen. Stellen Sie Fragen in die Runde, gehen Sie auf die Antworten ein, geben Sie Beispiele und geben Sie Ihren Zuhörern das Gefühl einer ganz individuellen und auf sie zugeschnittenen Präsentation. Wer sich angesprochen fühlt, ist viel leichter zu überzeugen.
10. Die innere Haltung: Zünden Sie Ihre Zuhörer an!
Der 10te Tipp ist der wichtigste von allen. Denn bei aller Technik und Vorbereitung darf das nicht fehlen: Die eigene Souveränität und Begeisterung. Ihre Haltung wird sich unmittelbar auf das Publikum übertragen, mehr als alle Worte. „Überzeugen kann nur, wer selber überzeugt ist“. Zeigen Sie sich emotional und überzeugt. Hier finden Sie wertvolle Tipps gegen Lampenfieber.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie effektiver kommunizieren und Spreche gezielt für Erfolg und Zielerreichung einsetzen können, ist eine NLP Ausbildung möglicherweise der richtige Schritt für Sie. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 29.06. - 02.07.2023
Teil 2: 24.08. - 27.08.2023
Trainer: Sven Hosang
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 31.08. - 03.09.2023
Teil 2: 21.09. - 24.09.2023
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
Wenn Sie mehr über unsere Seminare erfahren möchten, können Sie hier unsere Informations-Broschüre als PDF anfordern.
Schritt 1
Legen Sie sich eine Markierung auf den Fußboden und stellen Sie sich vor, dass ist die Stelle an der Sie in der Situation sind, Ihre nächste Präsentation zu halten. Treten Sie an oder auf die Markierung und spüren Sie Ihrer inneren Haltung nach. Was nehmen Sie wahr? Wie geht Ihre Atmung? Wie sicher ist Ihr Stand? Wie ruhig und fest ist Ihr Blick, wenn Sie ins Publikum schauen?
Schritt 2
Treten Sie aus der Situation ganz heraus und betrachten Sie diese mit Abstand von außen. Fragen Sie sich nun: Wie möchte ich mich in dieser Situation fühlen und damit auch wirken?
Schritt 3
Sobald Sie die Antwort auf die Frage zu 2. gefunden haben, erinnern Sie sich zurück an eine Situation, in der Sie das gewünschte Gefühl schon einmal ganz deutlich und intensiv gespürt haben. Es ist egal, was für eine Situation das war und es ist sogar egal, ob es im Rahmeneiner Präsentation war oder nicht. Es ist nur wichtig, dass Sie das Gefühl, das Sie gern während einer Präsentation hätten, jetzt noch einmal spüren.
Sollten Sie selbst wider Erwarten nie eine eigene Erfahrung gemacht haben, in der Sie das gewünschte Gefühl hatten, denken Sie einfach an eine Person, die Sie sich vorstellen können, egal wie gut Sie diese kennen, die auf Sie so wirkt, als hätte sie bei Präsentationen genau das Gefühl, dass Sie sich wünschen. Es kann sogar eine Person aus einem Film oder der Politik sein.
Schritt 4
Gehen Sie nun zurück in der Zeit und steigen Sie wieder ganz ein in die Situation, in der Sie das gewünschte Gefühl intensiv erlebt haben. Sein Sie wieder ganz da. Sehen Sie was Sie sehen, hören Sie was Sie hören und spüren Sie das gewünschte Gefühl jetzt wieder ganz und intensiv in sich. Sobald das Gefühl wieder richtig intensiv in Ihnen ist, fragen Sie sich:
„Welches Symbol verbinde ich mit diesem guten Gefühl?“
Was immer Ihnen in den Sinn kommt ist richtig. Bleiben Sie einen Moment dabei. Spüren Sie ganz intensiv das gute Gefühl und die Verbindung des Gefühls in Ihnen zu dem Symbol, das Sie sich vorstellen können.
Alternativ können Sie an dieser Stelle statt in die eigene Erfahrung auch in die Haut der Person schlüpfen, von der Sie glauben, dass sie in idealer Weise das präsentiert und ausdrückt, was Sie gern in sich spüren möchten. Sobald Sie dann ganz in der anderen Person sind und deren positives Gefühl in sich wahrnehmen, fragen Sie sich, welches Symbol Sie am ehesten mit diesem Gefühl verbinden und fahren Sie fort als wäre es bereits Ihre eigene Erfahrung.
Schritt 5
Sie können Schritt 4 so oft und so lange wiederholen, bis Sie nur an das Symbol zu denken brauchen und sofort wieder das gewünschte Gefühl in sich spüren. Sobald Sie diese Verbindung fest und stabil spüren, gehen Sie mit der Vorstellung des Symbols und dem guten Gefühl wieder auf Ihre Markierung von 1. und erleben Sie dieses Mal, wie viel besser es sich anfühlt, wenn Sie Ihre Präsentation mit dem gewünschten Gefühl halten. Nehmen Sie wahr, wie sich das Symbol, das gute Gefühl, positiv auf Ihre Haltung, Ihre Atmung und Ihre ganze Wahrnehmung während der Präsentation auswirkt. Stellen Sie sich vor, während Sie auf der Markierung von 1. stehen und das Symbol wahrnehmen und das gute Gefühl in sich spüren, wie Ihre positive Haltung so stark in Ihnen ist, dass sie aus Ihnen herraus strahlt und automatisch das gesamte Publikum erfasst und für sich und Ihre Worte einnimmt.
Wenn Sie mögen, können Sie künftig kurz vor dem Beginn oder immer schon wenn Sie an eine Präsentation denken, automatisch an das Symbol denken und das gute Gefühl in sich spüren. Das Audioprogramm Überzeugend präsentieren wird diesen Prozess verstärken und automatisieren, so dass Sie sich ganz auf Ihr Publikum und die überzeugende Wirkung Ihrer Worte konzentrieren können.
Wissen Sie, was Körpersprache bedeutet? Wie Sie Körpersprache richtig deuten und aktiv einsetzen - Tipps und Hintergründe.
Das Paket hilft Ihnen, selbst bestimmte Ziele zu setzen, einen Plan zu entwickeln und mit Motivation die Zielerreichung zu verfolgen.
Vier einzigartige Audioprogramme, die Sie perfekt bei der Entwicklung und Umsetzung der einzelnen Schritte zu Ihrem Erfolg unterstützen.
Wollen Sie mehr über NLP erfahren, herausfinden, was NLP Ihnen bringen kann? Oder einen Vorgeschmack auf die Themen im Seminar bekommen?
Welche Fragen haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)40 229 444 10.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Endlich ist Schluss mit zögerlichem, verunsichertem Verhalten. Das Hören dieses Audioprogramms hilft Ihnen schnell und einfach dabei, sich selbstbewusst, sicher und souverän zu fühlen und entsprechend aufzutreten.
Die wichtigsten Grundlagen und Tipps für professionelle Gesprächsführung. Darauf sollten Sie achten im Beruf und privat.
Vorstellungsgespräche sind ein Balanceakt: So bleiben Sie entspannt und gelassen und können zeigen, was in Ihnen steckt. Die wichtigsten Tipps und worauf Recruiter bei der Auswahl wirklich achten.
Wie lässt sich schnelle und nachhaltige Veränderung erreichen? Die Antwort darauf ist das sogenannte Grundmuster der Veränderung.
Positives Denken reduziert nicht nur den mentalen Stresslevel es wirkt sich auch positiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Immunsystem aus! Wie Sie dauerhaft Ihre Abwehrkräfte steigern...
Mit diesem Programm lernen Sie, mit mehr Leichtigkeit diszipliniert zu sein, sich Ihre Ziele und Wünsche schneller zu erfüllen und Unzufriedenheit und eigene Enttäuschungen zu vermeiden.
Stress ist die Volkskrankheit Nummer 1 und Auslöser vieler Folgeerkrankungen. Warum Dauerstress so gefährlich ist und wie Sie Stress mit wenig Zeitaufwand nachhaltig reduzieren können.