Führungskräfte: Sie haben bewiesen, dass sie besonders gut Verantwortung übernehmen können, gute Entscheidungen treffen und lösungsorientiert denken und arbeiten.
So sollte es eigentlich sein. Die Realität sieht leider oft anders aus.
Morgens halb zehn in Deutschland. Die Führungsetagen vieler Unternehmen versammeln sich und spielen erstmal eine Runde „Schwarzer Peter“ oder sie beschäftigen sich gleich mit der wichtigen Frage, wer auf dem Gästeparkplatz geparkt hat. Ganz gleich, ob in Management-Meetings, Team-Meetings oder anderen Meetings, vielfach wird Stunde um Stunde vergeudet, indem Missstände angeprangert und Schuldige definiert werden. Eins ist dabei klar: Der Fehler und die Lösung liegen natürlich woanders! Oft endet es mit der folgenlosen Feststellung „Hier muss wirklich mal etwas getan werden.“
Dies ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel in vielen Unternehmen und ein fester Bestandteil vieler Unternehmens-Kulturen.
Das Bedauerliche ist nicht nur, dass dieses Verhalten Unternehmen, wenn überhaupt, nur im Schneckentempo voran bringt, sondern dass jeder einzelne eine ganz wesentliche Chance vergeudet, nämlich die Chance, echte Verantwortung zu übernehmen.
Verantwortung ist keine Frage der Hierarchie-Stufe, sie ist eine (Lebens)Einstellung. Und zwar eine der wesentlichen für ein erfolgreiches und glückliches Leben – das gilt beruflich wie privat. Gleichzeitig ist sie ein Schlüsselfaktor auf dem Weg zu charismatischer Führung und echter Leadership.
Konkret heißt dies, dass wir damit aufhören, andere Menschen oder äußere Umstände verantwortlich zu machen, und für jegliches Resultat selbst die Verantwortung übernehmen – immer.
Ein Beispiel
Ein Geschäftsführer kritisiert bei seinem Sales Direktor die gesunkenen Umsätze im vergangenen Monat. Eine mögliche Ursache ist eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage. Nun könnte der Sales Direktor antworten: „Chef, es ist nicht meine Schuld, wir haben einen wirtschaftlichen Abschwung!“. Wahrscheinlich folgt darauf eine Debatte, ob dem wirklich so ist und warum der Sales Direktor nicht regiert hat. Beide gehen unzufrieden aus dem Gespräch.
Unbedingte Verantwortung heißt in diesem Beispiel nicht, dass der Sales Direktor die Verantwortung für den Abschwung übernehmen soll. Er übernimmt jedoch die Verantwortung für seine Reaktion auf den Abschwung. Er ist dafür verantwortlich, ob er die Situation nur beobachtet und ggfs. meckert oder jammert oder ob er sein bestmögliches tut, um darauf zu reagieren. Zum Beispiel indem er nach neuen Absatzkanälen sucht, sich mit Kunden unterhält, um herauszufinden, was diese in der neuen Situation benötigen oder die Preis-Struktur und Vertragskonditionen überprüft.
Oft genug sind viele negative Ergebnisse ein Resultat des eigenen Handelns oder Nicht-Handelns. Doch auch, wenn äußere Umstände zu einer Situation beigetragen haben, ist dies nur ein Teil der ganzen Geschichte. Denn Sie entscheiden immer selbst, wie Sie darauf reagieren.
Sind Sie für den USD-Kurs verantwortlich? Oder für die Umweltverschmutzung? Sicher nicht, aber Sie sind dafür verantwortlich, wie Sie darauf reagieren.
Wenn Sie die Schuld von sich weisen, entmachten Sie sich. Denn das bedeutet auch, dass Sie nichts zur Lösung beitragen können. In diesem Fall „passieren“ Dinge einfach, ohne dass Sie etwas dazu beigetragen haben oder es lösen könnten.
Wenn Sie jedoch Verantwortung übernehmen:
Die Herausforderung besteht für die meisten Menschen darin, das eigene Selbstbewusstsein nicht davon abhängig zu machen, ob sie einen Fehler begangen haben oder nicht. Das widerspricht oft lebenslanger Praxis.
Wenn Sie sich entscheiden, angesichts jeder Situation Ihr Bestes zu geben, ist das noch keine Garantie dafür, dass Ihnen ab sofort alles gelingt. Es ist jedoch eine Garantie für ein selbstbestimmteres und erfolgreicheres Leben – beruflich wie privat. Und es ist einer der Grundpfeiler für erfolgreiche und charismatische Führung.
Erinnern Sie sich an eine negative Situation wie zum Beispiel ein schlechtes Ergebnis, ein ineffizientes Meeting oder einen Konflikt. Es sollte auch eine Situation sein, in der Sie sich unfair behandelt gefühlt haben.
Beantworten Sie sich die folgenden Fragen:
Vergleichen Sie das Gefühl, das Sie nach der Beantwortung dieser Fragen haben, mit dem Gefühl, das sich nach der Beantwortung der folgenden Fragen bei Ihnen einstellt (gleiche Situation):
Welche Perspektive Sie einnehmen, ist eine Frage der Verantwortung, die Sie übernehmen wollen.
Conscious Business – How to build Value through Values, Fred Kofman
NLP Practitioner
Persönliche Veränderung und Erfolg durch NLP. In 8 Tagen lernen Sie die wichtigsten Strategien für Motivation und Zielerreichung und setzen NLP gezielt für Ihren Fortschritt ein.
8 Tages Seminar (2 Blöcke à 4 Tage)
Teil 1: 31.08. - 03.09.2023
Teil 2: 21.09. - 24.09.2023
Trainer: Ulrich Oldehaver
Ort: Hamburg, Rübenkamp 80
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 18:00 Uhr
Wenn Sie mehr über unsere Seminare erfahren möchten, können Sie hier unsere Informations-Broschüre als PDF anfordern.
Überzeugungen können inspirieren, motivieren und beflügeln oder sie können klein machen, einschränken und begrenzen. Das Hören dieses Audioprogramms hilft Ihnen, einschränkende Überzeugungen schnell und entspannt loszulassen und neue, beflügelnde Überzeugungen zu bilden.
Wollen Sie mehr über NLP erfahren, herausfinden, was NLP Ihnen bringen kann? Oder einen Vorgeschmack auf die Themen im Seminar bekommen?
Welche Fragen haben Sie an uns?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)40 229 444 10.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Mit diesem Programm lernen Sie, mit mehr Leichtigkeit diszipliniert zu sein, sich Ihre Ziele und Wünsche schneller zu erfüllen und Unzufriedenheit und eigene Enttäuschungen zu vermeiden.
In der Führung benötigen Sie andere Kompetenzen als jene, die Sie dorthin gebracht haben. Die wichtigsten Führungskompetenzen kompakt dargestellt und Möglichkeiten, diese gezielt aufzubauen.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie Tipps zu verschiedenen Themen, wie Erfolg und Zielerreichung, Motivation im Alltag und vieles mehr
Überzeugungskraft schnell steigern. Kriterien sind einer der wichtigsten Faktoren, um die Aufmerksamkeit anderer zu gewinnen.
Artikel lesen